Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Herkömmliche Anti-Viren-Programme und passive Endpoint-Protection (EPP) alleine reichen heute für den Schutz vor Cyber-Attacken nicht mehr aus. Active Endpoint Detection and Response (EDR-) Lösungen bieten einen zusätzlichen Schutz und ergänzen die Endpunkt-Protection. Sie sind so konzipiert, dass sie Anomalien aufspüren und skalierbare Echtzeit-Endpunkt-Analysen ermöglichen. Dieses Whitepaper gibt Ihnen einen Überblick über EPP- und EDR-Lösungen - und erklärt, warum EPP allein heute nicht mehr ausreicht.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Was Sie gegen Ransomware tun können | SentinelOne | Whitepaper | 02.03.2017 |
Endpoint Protection: Die nächste Generation | SentinelOne | Whitepaper | 02.03.2017 |
Sicherheitsexperten – eine herausfordernde Rolle | SentinelOne | Whitepaper | 03.09.2020 |
Mehr Schutz mit integrierten Security-Plattformen | SentinelOne | Whitepaper | 03.09.2020 |
Ransomware verstehen – und abwehren! | SentinelOne | Whitepaper | 03.09.2020 |