Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Der Zugriff auf zeitnahe Informationen ist heute für das Treffen rationaler Unternehmens-Entscheidungen immens wichtig. Nur so kann sichergestellt werden, dass sich die Unternehmensstrategie auf Daten stützt und das Risiko strategischer Fehler minimiert wird. In der Unternehmenszentrale sind heute üblicherweise ein 1-Tier-ERP-Systeme im Einsatz. Sie konzentrieren sich auf die Informationen, die vom gesamten Unternehmen verwendet werden, wie etwa Finanz- und Verwaltungsdaten. Es kann jedoch von Vorteil sein, darunter eine zweite ERP-Schicht zu haben, die die spezifischen Anforderungen der einzelnen Tochtergesellschaften oder Abteilungen gezielt einbezieht. Die Vorteile von solchen 2-Tier-ERP-Systemen stellt Ihnen dieses Whitepaper vor.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Automatisierung – 5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens | Sage Software GmbH | Whitepaper | 18.07.2019 |
Wie ERP-Systeme das Business verbessern | Sage Software GmbH | Whitepaper | 07.11.2014 |
Mehr ERP-Produktivität durch Nutzerfreundlichkeit | Sage Software GmbH | Whitepaper | 07.11.2014 |
Wie ERP die Effizienz steigert – Ein Leitfaden | Sage Software GmbH | Whitepaper | 07.11.2014 |
So klappt die Einführung mobiler Lösungen | Sage Software GmbH | Whitepaper | 31.03.2014 |