Die Popularität von Open-Source-Software wächst enorm. Das gilt besonders im Unternehmensbereich. Die Gründe dafür sind vielfältig. So verbessert quelloffene Software die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, spart Kosten und ermöglicht die Entwicklung innovativer Anwendungen. Doch mit der Verbreitung von Open Source steigen auch die Gefahren - in technischer, regulatorischer und sicherheitskritischer Hinsicht. Ohne angemessene Kontrolle zur Einhaltung von Richtlinien setzen sich Unternehmen hohen Risiken aus. Das Whitepaper zeigt, wie Sie sich gegen diese Risiken absichern können.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Open Source bei Finanzdienstleistern: So entwickeln Sie sicher und effizient | Black Duck Software | Whitepaper | 21.05.2012 |
Wie ein Finanzinstitut das Management von Open Source Software bewältigt | Black Duck Software | Whitepaper | 21.05.2012 |
Rendite maximieren, Risiken minimieren - Wie Sie Open Source Projekte meistern | Black Duck Software | Whitepaper | 21.02.2012 |
Wie Sie die Sicherheitsrisiken von Open Source Software managen | Black Duck Software | Whitepaper | 08.12.2011 |
Wem gehört Open Source? - 7 Mythen der Open-Source-Entwicklung | Black Duck Software | Whitepaper | 08.12.2011 |