Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Bis heute werden Fahrzeugteile und Steuergerätesoftware mühsam entwickelt und anschließend auf vielen Tausend Kilometern Teststrecke erprobt. Dieser Prozess dauert mehrere Monate und muss je nach Testergebnis öfter wiederholt werden. Digitale Zwillinge kürzen diesen Prozess ab. Sie wenden existierende Testdaten auf digital simulierte Komponenten an und evaluieren nur diese. Ingenieure kommen damit viel schneller an Ergebnisse. Dieses Whitepaper richtet sich an Ingenieure, Entwickler und IT-Manager, die vor Herausforderungen des „digital engineering“ stehen. Es liefert eine konkrete Antwort auf die Frage, wie man Entwicklungsprozesse im Bereich der Steuergerätesoftware mit Big-Data-Technologien verbessern kann.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Mit Cloud Assessment zur passenden Multi Cloud | T-Systems International GmbH | Whitepaper | 30.09.2020 |
Wie sich Kostentreiber im IT-Betrieb identifizieren und beseitigen lassen | T-Systems International GmbH | Whitepaper | 21.09.2020 |
Wie Sie einen stabilen IT-Betrieb gewährleisten | T-Systems International GmbH | Whitepaper | 21.09.2020 |
Wie sich die Industrie digital transformiert | T-Systems International GmbH | Whitepaper | 20.07.2020 |
Die neue Realität von „Brave New Work“ | T-Systems International GmbH | Whitepaper | 28.05.2020 |