Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Self-Service-Analysen befähigen Anwender zur direkten Interaktion mit Unternehmensdaten. Analysten und Power-Anwender können von Grund auf Visualisierungen und Analysen tätigen, Fachanwender mit weniger technischem Knowhow können auf die Daten direkten Einfluss nehmen. Führungskräfte können sich selbst hochwertige Leistungsdaten besorgen, während operative Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner aufgrund fundierter Daten taktische Entscheidungen treffen können. Das Whitepaper wird erläutern, was Self-Service-Ansätze von traditionellen Reporting-Umgebungen unterscheidet. Wenn Informationen zur Verfügung gestellt und mit allen geteilt werden, können Unternehmen oder Organisationseinheiten die Produktivität verbessern und den Wert der Unternehmensdaten maximieren. Self-Service-Analysen ermöglichen es jedem, überall, Daten für eine verbesserte Entscheidungsfindung zu nutzen – ohne komplizierte Tools oder umfangreiche Schulungen.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Daten einfach analysieren mit Self Service BI | Information Builders Inc. | Whitepaper | 11.11.2014 |
10 kritische Schritte zu perfekten Geschäftsdaten | Information Builders Inc. | Whitepaper | 01.03.2013 |
Kundenorientierte Business-Intelligence für mehr Umsatz | Information Builders Inc. | Whitepaper | 01.03.2013 |
Was kann das Internet der Dinge in der Praxis? | Information Builders Inc. | Whitepaper | 06.11.2019 |
Mit Daten die Unternehmensleistung verbessern | Information Builders Inc. | Whitepaper | 24.09.2019 |