Banken und Finanzinstitute müssen heute immer mehr und immer komplexere Anwendungen für verschiedenste Plattformen entwickeln. Open Source Software nimmt dabei einen zentralen Stellenwert ein - bringt aber gleichzeitig eine ganze Reihe von Herausforderungen mit sich. Dazu gehören etwa mangelnde Integrität, schlechte Codequalität oder fehlende Sicherheit. Finanzunternehmen sollten sich deshalb gegen alle mögliche Risiken absichern. Das Whitepaper zeigt, wie mit Black Duck Software Entwicklungszeiten und -kosten reduziert werden können - und Open Source Software sicher gemanagt werden kann.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
So minimieren Sie die Risiken beim Einsatz von Open Source Software | Black Duck Software | Whitepaper | 21.05.2012 |
Wie ein Finanzinstitut das Management von Open Source Software bewältigt | Black Duck Software | Whitepaper | 21.05.2012 |
Rendite maximieren, Risiken minimieren - Wie Sie Open Source Projekte meistern | Black Duck Software | Whitepaper | 21.02.2012 |
Wie Sie die Sicherheitsrisiken von Open Source Software managen | Black Duck Software | Whitepaper | 08.12.2011 |
Wem gehört Open Source? - 7 Mythen der Open-Source-Entwicklung | Black Duck Software | Whitepaper | 08.12.2011 |