Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
In den letzten Jahren entstand der verhaltensorientierte Ansatz zur Abwehr von Security-Bedrohungen. Verdächtige Aktivitäten im Unternehmen lassen sich damit sicher identifizieren. Endpoint Detection and Response (EDR) überwacht die IT-Aktivität und ermöglicht es Administratoren, Maßnahmen gegen sicherheitskritische Vorfälle zu ergreifen. So lässt sich verhindern, dass sich unerwünschte Aktivitäten im gesamten Unternehmen verbreiten. Die neueste Generation dieser Sicherheitslösung - Next-Generation Endpoint Protection (NGEP) - geht einen Schritt weiter und automatisiert Aktionen zur Vorbeugung von Angriffen. Lesen Sie mehr dazu in diesem Whitepaper.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Warum Passiv-Schutz nicht reicht | SentinelOne | Whitepaper | 12.11.2020 |
Wie Sie Security-Produkte evaluieren | SentinelOne | Whitepaper | 12.11.2020 |
Erfolgreich arbeiten als Security-Experte | SentinelOne | Whitepaper | 03.09.2020 |
Ransomware verstehen – und abwehren! | SentinelOne | Whitepaper | 03.09.2020 |
Mehr Schutz mit integrierten Security-Plattformen | SentinelOne | Whitepaper | 03.09.2020 |