In den globalen Lieferketten reisen Waren heute mitunter um die halbe Welt - bevor sie ihren endgültigen Bestimmungsort erreichen. Dadurch verschlechtert sich die CO₂-Bilanz eines Unternehmens enorm. Verbraucher und Mitarbeiter interessieren sich aber vermehrt für nachhaltig erzeugte Produkte und Dienstleistungen. Diese sorgen für einen kleineren ökologischen Fußabdruck in der gesamten Lieferkette. Das Whitepaper zeigt, wie SAP Ihnen dabei helfen kann, die enorme Leistungsstärke von Technologien für nachhaltig erzeugte Produkte und Dienstleistungen zu nutzen. Die digitalen Lösungen tragen dazu bei, den Warenfluss neu aufzustellen - und ihn intelligenter, schneller und sauberer zu gestalten.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
6 Kriterien für eine cloud-basierte ERP-Lösung | SAP | Whitepaper | 26.07.2017 |
Wie das Finanzwesen digitale Resilienz fördert | SAP | Whitepaper | 27.06.2022 |
CFO - Vom Finanzmanager zum Technologiestrategen | SAP | Whitepaper | 27.06.2022 |
Die 10 wichtigsten Themen in der Beschaffung | SAP | Whitepaper | 23.06.2022 |
Beschaffung: 5 Fragen, die Sie stellen sollten | SAP | Whitepaper | 23.06.2022 |