Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Hybride Cloud-Architekturen werden immer beliebter. Bei einer hybriden Cloud wird die eigene Private Cloud im Rechenzentrum mit den skalierbaren Cloud-Diensten einer öffentlichen Public Cloud kombiniert. Unternehmen können damit ihre eigenen IT-Ressourcen nutzen - bei Spitzenbedarf aber jederzeit Rechenleistung vom Cloud-Provider abrufen. Hybride Clouds sind damit bestens geeignet, um den heutigen geschäftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dieses Papier zeigt dem CIO, wie hybride Clouds im Unternehmen gewinnbringend aufgebaut und eingesetzt werden können und stellt einige Lösungen vor. Außerdem schlägt das Paper drei Phasen für die Einführung hybrider Cloud-Strukturen vor.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Rechenzentren der nächsten Generation: Das müssen sie können | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 02.11.2012 |
Warum Unternehmen auf Riverbed Stingray umsteigen | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 27.08.2012 |
Mehr Performance für Websites: Der Stingray Traffic Manager | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 27.08.2012 |
Wie Sie Regeln für Kreditkartentransaktionen leicht umsetzen | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 27.08.2012 |
Die neue Welle dynamischer Webinhalte - Wie werden Sie reagieren? | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 27.08.2012 |