Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Die Digitalisierung hat sich auch auf die Art und Weise ausgewirkt, wie IT- und Anwendungsteams Geschäftsaktivitäten überwachen. Davon ist auch die End User Experience betroffen. Viele Unternehmen möchten wissen, welche Erfahrung Endbenutzer bei der Interaktion mit Anwendungen und Services machen. Dafür gibt es heute eine ganze Reihe unterschiedlicher Monitoring-Verfahren. Dieses Whitepaper stellt gängige Monitoring-Ansätze für die Endbenutzer-Erfahrung vor - und zeigt ihre Unterschiede auf. Zum Abschluss wird ein ganz neuer Ansatz präsentiert.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Schneller in der Cloud: Bereitstellung und Skalierung von Anwendungen | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 22.02.2013 |
Wie Sie die Cloud-Performance mit Load Balancing verbessern | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 02.11.2012 |
Fünf Gründe, warum Ihr Load Balancer Ihr Business behindert | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 02.11.2012 |
Cloud und WAN-Kostendruck treiben weitere Verbreitung von SD-WAN voran | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 05.02.2018 |
So umgehen Sie 6 häufig auftretende Hindernisse bei der Migration von Anwendungen in die Cloud | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 05.02.2018 |