Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Analysten von IDC, Forrester und Gartner sind mittlerweile davon überzeugt, dass Storage in Zukunft über die Software definiert wird. Und das nicht ohne Grund: Denn Software-definierter Speicher eliminiert Beschränkungen, die häufig die Umsetzung von Virtualisierungsprojekten erschweren oder gar unrentabel machen. Dieses Whitepaper fasst die zehn wichtigsten Vorteile von Software-defined Storage zusammen und zeigt, warum solche Speicherinfrastrukturen im Grunde für fast jedes Unternehmen Sinn machen.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Storage-Systeme - Hochverfügbarkeit und Performance zum Mittelstandspreis | DataCore Software Corporation | Case Study | 10.02.2014 |
Software Defined Storage beschleunigt geschäftskritische Anwendungen | DataCore Software Corporation | Case Study | 10.02.2014 |
10 Vorteile von Softwaredefined Storage (SDS) | DataCore Software Corporation | Whitepaper | 27.04.2015 |
Softwaredefinierter Speicher: Weniger Speicherkosten, bessere Service-Levels | DataCore Software Corporation | Whitepaper | 27.04.2015 |
Wie IDC Software-definierten Speicher einschätzt | DataCore Software Corporation | Whitepaper | 28.04.2015 |