Fast jedes Unternehmen setzt heute - zumindest in Teilen - auf mobile Geschäftsprozesse. Eine zentrale Rolle nehmen dabei mobile Anwendungen ein. IT-Experten steht hierfür ein ganzes Set an Konzepten zur Verfügung, von denen App und mobile Website die wichtigsten sind. Unternehmen können Mobil-Anwendungen als sogenannte native App direkt und ausschließlich für eine Zielplattform wie iOS oder Android entwickeln. Oder als sogenannte Web-App in einem Browser ‚laufen‘ lassen und damit eine Vielzahl von Plattformen bedienen – zum Preis einer eingeschränkten Hardware-Nutzung. Dieser Ratgeber stellt die Vor- und Nachteile von Apps und mobilen Websites vor und sagt, was für wen das Richtige ist.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Alles im Griff: Budgetkontrolle in Agil-Projekten | Adesso AG | Whitepaper | 24.03.2014 |
Agile Software-Entwicklung in Großprojekten | Adesso AG | Whitepaper | 24.03.2014 |
Gezähmte Agilität: Plan plus Flexibilität | Adesso AG | Whitepaper | 24.03.2014 |
Hinter den Kulissen Agiler Software-Methoden | Adesso AG | Whitepaper | 24.03.2014 |
Flexibel reagieren: Elastische IT-Infrastrukturen | Adesso AG | Whitepaper | 24.03.2014 |