Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Egal ob es sich um sensible Personalinformationen handelt, verlegte medizinische Unterlagen oder geheime Antiterrorismus-Pläne. Gelangen gedruckte Unterlagen unbeabsichtigt in die Öffentlichkeit, ist dies genauso schwerwiegend wie bei der elektronischen Variante. Studien zeigen, dass Sicherheitsverstöße auf Basis von gedruckten Akten und Dokumenten kontinuierlich wachsen. Für jedes Unternehmen ist es deshalb wichtig, solche Risiken zu vermeiden und Vorsorge zu treffen, dass der Worst Case nicht eintritt. Dieses Whitepaper zeigt, wie Sie Sicherheitslücken im Druckbereich vermeiden können. Zehn Richtlinien und Überlegungen helfen Ihnen, einen hohen Sicherheitsstandard auch im Print-Bereich zu gewährleisten - und unternehmenskritische Daten umfassend zu schützen.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Service Management – Aktueller Zustand und Zukunft | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 09.04.2015 |
Der Aufstieg von Software-as-a-Service | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 09.04.2015 |
Wie Sie Daten in Wissen verwandeln | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 09.04.2015 |
5 Fakten zum Monitoring Ihrer Mobilen Anwendungen | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 09.04.2015 |
Studie: Wenn Nutzer von Mobil-Apps enttäuscht sind | Hewlett-Packard GmbH | Whitepaper | 09.04.2015 |