IT-Security neu denken: Resilienz statt Illusionen

Besonders für den Mittelstand sind Cyberangriffe längst Alltag. Klassische Schutzmaßnahmen wie Firewalls und VPNs reichen nicht mehr aus. Die Bedrohungslage wächst rasant: Ransomware, Zero-Day-Exploits und Angriffe auf Cloud-Dienste treffen zunehmend Unternehmen mit historisch gewachsenen IT-Strukturen. Gleichzeitig steigen regulatorische Anforderungen durch NIS2 und DORA. Die zentrale Frage lautet nicht mehr: „Wie schütze ich mich?“, sondern: „Wie widerstandsfähig bin ich im Ernstfall?“ Moderne IT-Security setzt auf Resilienz: Prävention, Echtzeit-Erkennung und geübte Notfallreaktionen. Unternehmen, die regelmäßig testen und klare Prozesse etablieren, sind nachweislich schneller wieder handlungsfähig. Der Schlüssel liegt in Partnerschaften mit erfahrenen Dienstleistern, die Sicherheit als Führungsaufgabe begreifen. Jetzt ist der Moment, IT-Security als strategisches Betriebsprinzip zu verankern und für mehr Schutz, Stabilität und Zukunftsfähigkeit zu sorgen.